Häufige Fragen
Lehrbeauftragten Ausbildung Erste Hilfe
- Passende Termine finden (Kursblöcke überlegen 4x4, 2x8 – alle Varianten sind möglich!)
- Teilnehmeranzahl erheben (mindestens 15 Teilnehmer:innen, wenn eine Honoraranforderung erfolgt)
- Kursanmeldung online
- Nach Einlangen der Kursanmeldung wird das Kursmaterial an die Schule geschickt.
- Zusatzmaterial (welches nicht im Materialpaket enthalten ist) organisieren
- Decken, Motorradhelm, Defi, Reanimationspuppe (ggf. vom Bezirksbildungsbeauftragten)
In jedem Bezirk gibt es eine:n Bezirksbildungsbeauftragte:n. Dieser verwaltet das Erste Hilfe Material des jeweiligen Bezirks.
https://www.jugendrotkreuz.at/niederoesterreich/bezirksbildungsbeauftragte
ONLINE UNTER:
https://www.jugendrotkreuz.at/niederoesterreich/erste-hilfe/kursanmeldung
WICHTIG
Die Anmeldung bitte 2 Wochen vor Kursbeginn absenden, ansonsten kann eine rechtzeitige Lieferung nicht garantiert werden!
ONLINE UNTER:
https://portal.n.roteskreuz.at/
- Das Honorar beträgt 18,00 € pro Stunde
- 0,25 € pro KM, wenn der Kurs nicht an der Stammschule stattfindet
- Die elektronische Honorarlegung erfolgt über das zentrale Mitarbeiterportal des Österreichischen Roten Kreuzes, Landesverband Niederösterreich.
- Für den Zugang benötigen Sie ihre persönliche Mitgliedsnummer. Sollten Sie diese Nummer nicht wissen, können Sie diese bei uns ganz einfach erfragen. Nach der Ausbildung wird Ihnen diese Nummer automatisch übermittelt.
- Für den erstmaligen Einstieg können Sie sich ein temporäres Passwort per Mail zusenden lassen. Die Mail mit dem temporären Passwort wird Ihnen auf Ihre im System hinterlegte Mailadresse zugestellt.
Gemäß den neuen Richtlinien sind ab sofort nur noch 16 Stunden in 5 Jahren an Fortbildung zu erbringen, wobei 8 Stunden fachlich und 8 Stunden pädagogisch sein müssen. Im Fortbildungsangebot wird immer ausgewiesen, ob es sich um eine fachliche, eine pädagogische oder kombinierte Fortbildung handelt.
Für Lehrbeauftragte, die mehrere Lehrscheine besitzen, bedeutet dies eine spürbare Reduktion der Fortbildungsstunden, da je Lehrschein um 4 Stunden weniger zu erbringen sind und die besuchten pädagogischen Fortbildungen für alle Lehrscheine gelten.
Sollten Sie über das Rote Kreuz bzw. über die PH Niederösterreich Fortbildungen absolviert haben, übermitteln Sie uns bitte die Bestätigung an jugendrotkreuz@n.roteskreuz.at.
Unser Fortbildungsangebot finden Sie auf unserer Website unter dem Punkt Termine.
https://www.jugendrotkreuz.at/niederoesterreich/kurse-und-preise
Für Schüler:innen:
Erste Hilfe Einführungskurs (8h), Erste Hilfe Grundkurs (16h), Erste Hilfe Kindernotfälle (6h), Babyfit (16h), Pflegefit (16h)
Für Pädagog:innen:
Fortbildungskurse (2h, 4h, 6h, 8h)
WICHTIG - BEACHTEN SIE ggf. Preiszuschläge
- Kurs wird nicht von schuleigenem LBA gehalten + 3,00 Euro je TN
- Schule nimmt nicht am Leistungsbeitrag teil + 3,00 Euro je TN
- Ausgeliehenes Material zurückbringen
- Ausweise an Schüler:innen ausgeben
- Teilnehmerliste ausfüllen (bitte direkt am Computer und per E-Mail als Excel-Format an das Sekretariat schicken: jugendrotkreuz@n.roteskreuz.at)
- Honorarnote elektronisch anfordern
- Wenn Sie bereits den 3. Erste Hilfe Grundkurs nach der Ausbildung abgehalten haben, können Sie den Ausbildungsbeitrag in Höhe von € 150,00, mit dem Formular „Ansuchen um Kostenersatz“ (Download auf der Website), zurückfordern.
Für Fragen zur Kursverwaltung:
Philipp Naber (Fachbereichsleiter Schulservice)
Jacqueline Birkner (Assistenz Aus-, Fort und Weiterbildung)
Für fachliche Fragen:
Philipp Jindra (Landesreferent Aus-, Fort und Weiterbildung)
Verena Jindra (Landesreferent Stellvertreterin - Schwerpunkt Babyfit & Pflegefit)
