| 

Österreichisches Jugendrotkreuz | Wiedner Hauptstraße 32 | 1040 Wien | jugendrotkreuz@roteskreuz.at |

01 589 00-173
Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Freiwillige Radfahrprüfung

Sicher mit dem Fahrrad unterwegs ab der 4. Schulstufe

Cover Radfahrprüfung

Mit dem Schuleintritt sind Kinder als Fußgänger:innen allein im Straßenverkehr unterwegs. Bei der Vorbereitung auf die Freiwillige Radfahrprüfung lernen Kinder in der 4. Schulstufe die wichtigsten Verkehrszeichen und Vorrangregeln kennen und auch, wie sie sich sicher auf der Straße bewegen, welche Rechte und Pflichten sie haben und wie man in Gefahrensituationen richtig reagiert.

Alle Kinder können, ab dem vollendeten 9. Lebensjahr und besuchter 4. Schulstufe oder ab vollendetem 10. Lebensjahr die Prüfung ablegen, die sie dazu berechtigt, schon vor Erreichen des 12. Lebensjahres ohne Begleitung eines Erwachsenen auf öffentlichen Straßen Rad zu fahren.

Die Freiwillige Radfahrprüfung wird in Kooperation mit der Polizei durchgeführt.

Bewilligung zum Lenken eines Fahrrades im Sinne des § 65 Abs. 1 und 2 StVO 1960

Das Programm besteht aus:

  • einem Lern- und Mitmachheft "Freiwillige Radfahrprüfung"
  • lehrreichen Geschichten, Merksätzen, Arbeitsblättern und Übungen zu vielen Verkehrssituationen 
  • der Lernplattform www.radfahrprüfung.at 

 

Lernplattform und App für junge Radfahrer:innen

 

Unsere Plattform richtet sich an Kinder ab 9 Jahren und besuchter 4. Schulstufe und bietet spannende Inhalte rund um die Freiwillige Radfahrprüfung.
Kinder, Eltern und Pädagog:innen finden hier alles, was sie zur Vorbereitung brauchen – verständlich, interaktiv und praxisnah.

 

radfahrprüfung.at kann direkt im Webbrowser genutzt oder über die App aufgerufen werden.
Lehrpersonen haben außerdem die Möglichkeit, die Prüfung digital zu organisieren und durchzuführen.


Um Ihren Direktkontakt zu finden, wählen Sie Ihr Bundesland hier aus!


Hier können Sie die Unterrichtsmaterialien bestellen bzw. downloaden.

Webinar zur Umsetzung des Programmes „Freiwillige Radfahrprüfung“ in der Schule

Mit freundlicher Unterstützung von