| 

Jugendrotkreuz Tirol | Rennweg 1, Hofburg 108 | 6020 Innsbruck | office@JRKtirol.at |

0512 58 24 67
Ö Österreich

Tiroler Sommercamp

Ein Gruppenfoto von Kindern und Betreuer:innen am Tiroler SommerCamp 2021.

Unsere Tiroler Sommercamps bieten Kindern und Jugendlichen aus belasteten Tiroler Familien zwei Wochen Urlaub in einem Jugendhotel in Salzburg. Gemeinsam mit unseren freiwilligen Kinder- und Jugendbetreuer:innen verbringen die jungen Teilnehmer:innen eine schöne, unbeschwerte und abwechslungsreiche Zeit.

Das Sommercamp ist kein Therapiecamp, sondern ein Feriencamp, bei dem Kinder und Jugendliche in entspannter Atmosphäre Freiräume und Auszeit vom Alltag erleben können. Wir verstehen unser Camp als sicheren Raum, wo alle Platz finden und möglichst niemand ausgeschlossen wird und bieten den Kindern 14 Tage Spaß, Spannung und Erholung mit einem erlebnisreichen Programm und fachgerechter Betreuung durch ein erfahrenes Team von freiwilligen Kinder- und Jugendbetreuer:innen.

Angebote und Aktivitäten

Unsere Camps sind in einem modern ausgestatteten Jugendhotel untergebracht, das viel Platz für ein abwechslungsreiches Spiel- und Freizeitangebot bietet (u.A. mit Basketball- und Volleyballplatz, Turnhalle und Kinderdisco). Durch die zentrale Lage in einem Ferienort im Pongau sind viele Ausflugsziele erreichbar wie z.B. Badeseen, Schwimmbäder, Erlebnisspielplätze oder Tierparks. Außerdem erarbeitet das Betreuer:innenteam immer wieder neue erlebnispädagogische Thementage und bereitet verschiedene Abendprogramme vor.

Einnässen (Enuresis nocturna)

Kinder, die nachts einnässen, erleben mit uns ein Feriencamp ohne Stress wegen eines nassen Betts. Weil das Einnässen hier vielen Kindern passiert, können alle ohne Scham und Angst Spielen, Basteln, Schwimmen und Ausflüge machen. Unser Sommercamp ist zwar weder ein Therapie- noch ein Pflegecamp, aber die Betreuer:innen sind im sensiblen, diskreten und unkomplizierten Umgang mit dem Thema "Bettnässen" (Enuresis nocturna) geschult und haben bei Bedarf Hygieneprodukte dafür dabei. 

Teilnehmer:innen

Unser Camp ist für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 13 Jahren gedacht, die sich in besonders belastenden Situationen befinden. Das können zum Beispiel finanzielle Schwierigkeiten in der Familie sein, das können aber auch andere soziale Benachteiligungen, familiäre Probleme, besondere gesundheitliche Belastungen oder bestimmte Verhaltensauffälligkeiten (z.B. Bettnässen) sein. Bei Fragen dazu können Sie sich gerne an uns wenden (0512/582467-18, camps@jrktirol.at).

Unsere Unterkunft ist NICHT barrierefrei. In Einzelfällen können wir auf die Bedürfnisse von Kindern mit leichten körperlichen Behinderungen eingehen und unser Programm dahingehend anpassen, allerdings abhängig von der Art der Behinderung und unseren Betreuungskapazitäten. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

 

Das ist abhängig von Art und Grad der Beeinträchtigung sowie unseren Betreuungskapazitäten. In der Vergangenheit hatten wir bereits Kinder mit Lernschwierigkeiten, Entwicklungsverzögerungen, Autismus-Spektrum-Störungen oder Trisomie 21 am Camp dabei. Nehmen Sie deswegen bitte Kontakt mit uns auf. 

Das kommt auf die Art und den Grad der Erkrankung oder Beeinträchtigung sowie auf unsere Betreuungskapazitäten an. In der Vergangenheit hatten wir bereits Kinder mit AD(H)S, Depressionen, Essstörungen, PTBS und anderen Verhaltensauffälligkeiten wie z.B. nächtliches Einnässen am Camp dabei. Nehmen Sie deswegen bitte Kontakt mit uns auf. 

Das kommt auf die Art und den Grad der Behinderung oder Beeinträchtigung sowie auf unsere Betreuungskapazitäten an. Nehmen Sie deswegen bitte Kontakt mit uns auf. 

Tiroler Sommercamp 2025

Termin: 20. Juli - 2. August 2025

Ort: Jugendunterkunft mit Vollpension im Salzburger Pongau. Die An- und Abreise erfolgt im Reisebus ab Tirol.

Kosten: Der Elternbeitrag beträgt 230€* (Vollzahlerbeitrag 460€ für Einrichtungen und Besserverdienende). 
*Der Elternbeitrag kann in begründeten Fällen auf Anfrage nochmals ermäßigt werden.

Leistungen: An- und Abreise im Reisebus ab Tirol, alle Übernachtungen & volle Verpflegung in einer modernen Jugendunterkunft (Mehrbettzimmer, nicht barrierefrei), alle Eintritte und Ausflüge. Kein Taschengeld notwendig.

Sie sind hier: