ÖJRK-Magazin "J"
Das Magazin des Jugendrotkreuzes zu humanitärer Bildung
Das zweimal jährlich erscheinende ÖJRK-Magazin "J" bietet in jeder Ausgabe Informatives rund um pädagogische Themen und darüber hinaus einen Überblick über die Angebote des Jugendrotkreuzes.
In jeder Ausgabe gibt es praktische Anregungen für den Unterricht und die Jugendgruppenstunde sowie Medientipps.
Das Österreich-Panorama berichtet über Projekte und Aktionen aus allen Bundesländern.
"J" ist im kostenlosen Abonnement erhältlich.
Ausgabe September 2022
Themenschwerpunkt: Können wir Krise? So fit sind wir für die Vielfalt.
In der aktuellen Ausgabe haben wir Expert:innen nach verschiedenen Aspekten der Dauerkrise und deren Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche gefragt. Im Word Rap kommt Abra Schuster von der "Zeit im Bild auf TikTok" zu Wort, die ab Herbst in unserem Jugendmagazin "Spot" jungen Menschen Politik erklärt. Neben "Gemeinsam lesen" werden natürlich auch weitere Angebote, Projekte und Veranstaltungen des Jugendrotkreuzes vorgestellt.
Ausgabe März 2022
Themenschwerpunkt Wir bringen das zusammen: Digitales Lernen & humanitäre Bildung
In dieser Ausgabe des "J"-Magazins wollen wir Pädagoginnen und Pädagogen mit Know-how für den Einsatz neuer, digitaler Lernmethoden ausstatten und Konzepte für die Zusammenstellung des jeweils passenden Mix aus analogen und digitalen Methoden mitgeben. Außerdem wollen wir dazu ermutigen, digitale Unterrichtsmaterialien des Jugendrotkreuzes auszuprobieren und stellen dazu Angebote, Projekte und Veranstaltungen vor.
Ausgabe September 2021
Themenschwerpunkt Praktisch didaktisch - Unterrichten mit "Gemeinsam Lesen"
In dieser Ausgabe des "J"-Magazins wird darauf eingegangen wie das Zeitschriften-Bücher-Angebot von Gemeinsam Lesen praktisch und didaktisch im Unterricht eingesetzt werden kann, denn Lesen ist nicht nur Selbstzweck, sondern bedeutet auch Zugang zu Bildung. Außerdem werden natürlich auch weitere Angebote, Projekte und Veranstaltungen des Jugendrotkreuzes vorgestellt.
Ausgabe März 2021
Themenschwerpunkt Grenzen der Digitalisierung
In dieser Ausgabe des "J"-Magazins schauen wir genauer auf die Grenzen der Digitalisierung und stellen Online-Angebote des Jugendrotkreuzes vor, die versuchen die digitale Welt mit sozialen Themen zu verbinden.
Ausgabe September 2020
Themenschwerpunkt Distance Learning
Coronabedingt wurde das letzte halbe Jahr zur Herausforderung für Lehrer_innen, Schüler und Eltern. Aber auch der Schulstart im September wird anders laufen als gewohnt. Daher widmen wir uns im aktuellen "J"-Magazin den Herausforderungen des Distance Learnings - damit der Unterricht von zu Hause auch gut klappt.
Ausgabe März 2020
Themenschwerpunkt "#humanity"
In dieser Ausgabe des "J" Magazins geht es um die Werte in der digitalen Welt sowie Zivilcourage und Menschlichkeit im Netzt. Außerdem geben wir Ihnen einen Überblick über die Angebote von #humanity.
Mehr Informationen zum Thema digitale Menschlichkeit gibt es hier.