Konflikt in der Ukraine

Jetzt informieren und helfen!
Die aktuelle Situation in der Ukraine ist kritisch und hält die Welt in Atem. Gerade auch bei Kindern und Jugendlichen tauchen viele Fragen auf. Der Wunsch zu helfen ist groß. Geflüchtete Kinder und Jugendliche brauchen unsere gemeinsame Unterstützung:
- Sie finden hier Materialien, die helfen mit Kindern und Jugendlichen über die aktuelle Situation zu sprechen, eine Schulstunde oder Jugendgruppenstunde zu gestalten und speziell auf das humanitäre Völkerrecht einzugehen.
- Für das gute Ankommen von geflüchteten Kindern und Jugendlichen bieten wir praxisorientierte Angebote und unterstützende Materialien in den Sprachen Ukrainisch und Russisch.
- Neu ist das kostenlose, mehrsprachige Heft Trio Hallo Österreich! mit Texten für die 2.-6. Schulstufe in den Sprachen Deutsch, Englisch, Ukrainisch und Russisch. Die Übersetzung der 10 Baderegeln können Sie bereits HIER downloaden.
- Das neue "Ukraine Lernpaket" von eSquirrel unterstützt dich dabei, die Sprachbarriere in deiner Klasse zu überwinden. Dieses Angebot umfasst sowohl kostenlose Deutsch-Kurse, als auch ein Ukrainisch-Kurs für Anfänger:innen.
- Unsere GIVE-Servicestelle hat ein Online-Dossier zum Thema "Flucht und Trauma" sowie aktuelle Fortbildungsangebote für Pädagog:innnen zum Thema zusammengestellt.
- Kindern und Jugendlichen zeigen wir Möglichkeiten auf, aktiv etwas zu tun und zu helfen.
Humanitäres Völkerrecht
- E-Learning zum Roten Kreuz, dem humanitären Völkerrecht und unseren Schutzzeichen
- Workshops für Jugendliche: Humanitäres Völkerrecht verstehen
- Die Geschichte von Henry Dunant für Kinder erzählt
- Hintergrundinformation Humanitäres Völkerrecht
- Digitale Jugendstunde "Das humanitäre Völkerrecht"
- Themenpaket #humanity Humanitäres Völkerrecht
Aktivitäten, die helfen!

Mit Kindern zwischen 6 und 10 Jahren
- Gestaltet Grußkarten für all die Kinder in der Ukraine, die aktuell vielleicht Angst haben. Muntert sie auf, sprecht ihnen auf den Karten Mut zu! Schickt ihnen eine aufbauende Nachricht und zeigt damit, dass ihr an sie denkt. Fotografiert eure Kunstwerke und schickt sie an jugendservice(at)roteskreuz.at
- Kinderzeitungen aus aller Welt rufen zum Basteln und Malen von Friedenstauben auf. Vielleicht wollt auch ihr mitmachen?
- In eure Klasse oder Jugendgruppe kommen Kinder, die aus ihrer Heimat flüchten mussten? Bereitet euch vor, überlegt wie es den Kindern geht, und gestaltet Willkommenspakete für sie!

Mit Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren
- Das Rote Kreuz in der Ukraine hilft so gut es kann. Damit den Menschen vor Ort bestmöglich geholfen werden kann, ist jeder Euro wichtig. Vielleicht fällt euch eine Möglichkeit ein, wie ihr eine Spendenaktion starten könnt. Sucht das Gespräch im Ort, gestaltet ein Poster oder macht etwas anderes Kreatives. Ihr könnt dazu Spendenboxen aus dem Jugendrotkreuz ausleihen oder unsere Vorlage ausdrucken und euch einen eigenen Spendenwürfel basteln. (Achtung: am besten auf A2 und dickem Papier ausdrucken, ausschneiden und zusammenkleben)
- Macht mit bei Call4Action: Entwickelt eine Projektidee, um geflüchteten Kindern oder Jugendlichen in eurer Nähe zu helfen oder setzt die Idee gleich selber um. >> mehr Informationen
- Wir suchen engagierte Schüler_innen zwischen 15 und 19 Jahren, die geflüchtete Jugendliche unterstützten wollen. Hier findet ihr alle Informationen und die Anmeldung zum Buddy-Online-Onboarding am 10.05.2022.
Spenden, die helfen!

Bitte unterstützt die Hilfe des Roten Kreuzes mit eurer Spende!
Wir bringen mit den Spendengeldern eure Hilfe direkt zu den bedürftigen Menschen vor Ort.
Warum ist die Geldspende die wirksamste Art zu helfen?
Welche Hilfsgüter verteilt das Rote Kreuz aktuell?
Aktuelle Informationen zur Hilfe des Roten Kreuzes in der Ukraine
Für weitere Informationen wendet euch bitte an eure ÖJRK-Landesleitung.