Lesekompetenz und Zeitschriften

Lesen bildet, und zwar in vielerlei Hinsicht: Wer sinnerfassend Texte lesen kann, wird in der Schule, bei der Weiterbildung und am Arbeitsplatz erfolgreich sein. Lesen kann noch mehr: Es legt den Grundstein für Sprachgewandtheit, Fantasie und Sozialkompetenz.
Analphabeten sind heute mit scheinbar unüberwindlichen Hindernissen konfrontiert: Kaum ein Beruf, in dem nicht gelesen werden muss. Je einfacher das Lesen fällt, umso leichter gestaltet sich auch der Alltag. Dabei profitieren bereits die ganz Kleinen, wenn wir ihnen vorlesen, fördert dies doch die Sprachkompetenz und erweitert das Vokabular – Kinder lernen, sich gewählt auszudrücken.
Später eröffnet Lesekompetenz den Weg hin zu mehr Bildung, denn Information und Wissen will unabhängig entdeckt und verwertet werden. Wer wissen möchte, was in der Welt passiert, liest die Nachrichten – gedruckt oder online. Literatur erlaubt es schließlich, der Fantasie freien Lauf zu lassen und in ferne Welten abzutauchen, aber auch die Vermittlung moralischer Werte an ganze Generationen.
Im Interesse von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Pädagog*innen stellt das Wiener Jugendrotkreuz ein vielfältiges Angebot an kostenlosen Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Inhaltlich reicht der Schwerpunkt von Gesundheitsbüchern über Bildgeschichten und Unterrichtsmaterialien bis hin zu den Themen der Ersten Hilfe („Helfi“) und vorbereitenden Unterlagen für die „Freiwillige Radfahrprüfung“.


Ich und meine Welt - Gesundheitsbücher zum Zeichnen, Basteln und Schreiben
Mein erstes Gesundheitsbuch für die 1.-2. Schulstufe
Mein zweites Gesundheitsbuch für die 3.-4. Schulstufe
Gesundheit bedeutet Wohlfühlen. Im zweibändigen Gesundheitsbuch "Ich und meine Welt" können sich Schüler*innen auf kreative Weise mit verschiedenen Aspekten ihrer Gesundheit auseinandersetzen.
Beide Bände gliedern sich in folgende Kapitel:
- Ich über mich
- Ich und meine Umwelt
- Ich und mein Alltag
- Ich und meine Gefühle
"Ich und meine Welt" orientiert sich am neuen Lehrplan für den Sachunterricht und fördert speziell den Erfahrungs- und Lernbereich Gemeinschaft und Natur: Die Kinder lernen, miteinander zu kooperieren, Kompromisse einzugehen und mit Konflikten konstruktiv umzugehen.
"Ich und meine Welt" ist kostenfrei erhältlich. Für Porto und Versand erlauben wir uns pro Bestellung einen pauschalen Versandkostenbeitrag einzuheben (Zahlschein liegt Lieferung bei).

ÖJRK-Magazin "J"
Das zweimal jährlich erscheinende ÖJRK-Magazin "J" (vormals "Jugendrotkreuz.at") widmet sich in jeder Ausgabe einem Schwerpunktthema und bietet darüber hinaus einen Überblick über Angebote des Jugendrotkreuzes.
Im Serviceteil finden sich in jeder Ausgabe praktische Anregungen für den Unterricht und die Jugendgruppenstunde sowie Medientipps zum Schwerpunktthema.
Das Österreich-Panorama berichtet über Projekte und Aktionen aus allen Bundesländern.
"J" ist im kostenlosen Abonnement erhältlich.
KONKRET
Wissen - Impulse - Medien
Das Dossier des Österreichischen Jugendrotkreuzes zu humanitären Themen unserer Zeit für Lehrer*innen und Jugendgruppenleiter*innen
Hier finden Sie eine Sammlung von aktuellen, kompakten Informationen zu Rotkreuzthemen, die Kinder und Jugendliche berühren. Neben verständlichen Sachinformationen gibt es jeweils Diskussionsimpulse und Tipps für den Einsatz in der Schulklasse oder Jugendgruppe.

KONKRET Kinderrechte
Inhalt:
S. 2: Kinder und Jugendliche haben Rechte
S. 3: Der Schutz des Kindes im Laufe der Geschichte
S. 4: Kinderrechte - Anspruch und Wirklichkeit
S. 5: Die Kinderrechte in Österreich
S. 6: Fotos/Rätsel
S. 7: Kinderrechte - kurz gefasst
S. 8: Links & Medien

KONKRET Menschenrechte
Inhalt: |
S. 2: Die Würde des Menschen ist unantastbar |

KONKRET Hunger
Inhalt: S. 2: Die hungernde Welt |

KONKRET Bildung für alle?
Inhalt: S. 2: Luxusgut Grundbildung? |

KONKRET Flucht und Asyl
Inhalt:
S. 2: Flucht und Vertreibung
S. 3: Kinder und Jugendliche auf der Flucht
S. 4: Asyl in Österreich
S. 6: Österreich, ein Einwanderungsland?
S. 7: Wer ist fremd?
S. 8: Statistiken und Grafiken
S. 9: Afghanistan
S. 10: Irak
S. 11: Syrien
S. 12: Links & Medien

KONKRET Landminen
| Inhalt: S. 2: Das tödliche Erbe - die globale Problematik |

KONKRET Kinderarbeit
Inhalt: S. 2: Millionenfache Ausbeutung, trotz Verboten |

KONKRET Kindersoldaten
Inhalt: S. 2: Globale Dimension: Fast 300.000 Kindersoldaten gibt es weltweit. |

Das Buch der Entscheidungen
Werteerziehung hat im Österreichischen Jugendrotkreuz eine lange Tradition. Die Methode, mit Kindern und Jugendlichen Themen zu bearbeiten anhand von Geschichten, für die es nicht "die richtige Entscheidung" gibt, erscheint heute aktueller denn je.
Das neue „Buch der Entscheidungen“ bietet Geschichten aus der Lebenswirklichkeit von Kindern und Jugendlichen für verschiedene Altersstufen. Allen Geschichten gemeinsam ist, dass sie in einem sogenannten „Dilemma“ münden. Es geht um Standpunkte, Einschätzungen, Akzeptanz anderer Meinungen und das Geradestehen für die eigene getroffene Entscheidung.
Dilemma im Unterricht: Anmerkungen zur Arbeit mit diesem Buch
Artikel Jugendrotkreuz.at (Ausgabe 10/2015): Werte formen lassen
Unterrichtsbeispiel: Entscheide dich!
Sie können das Buch hier kostenlos downloaden.