Ö Österreich

projektXchange - Austausch macht Fremde zu Freunden

im Bild tanzende Menschen
Einblicke vom projektXchange - Botschafterin Firdows kommt aus Somalia und war zu Gast in der NMS Augarten.

projek­tXchange setzt erfri­schende Akzente für einen Zugang zu inter­kul­tu­rellem Verständnis und eröffnet durch persön­li­ches Kennen­lernen Möglich­keiten, Vorur­teile, Ängste und Konflikte abzu­bauen und ein gegen­sei­tiges offenes und berei­cherndes Mitein­ander zu fördern.

Rund 300 ehren­amt­liche Botschafter:innen berichten von ihrer persön­li­chen Geschichte, ihren Erfah­rungen sowie über ihre Lösungs- und Erfolgs­stra­te­gien. projek­tXchange Botschafter:innen sind enga­gierte Menschen aus den verschie­densten Berei­chen unserer Gesell­schaft und haben unter­schied­liche kultu­relle/geogra­phi­sche Wurzeln. Sie möchten Kindern und Jugend­li­chen einen neuen, erwei­terten Blick auf die Welt ermög­li­chen und sie offener für die Begeg­nung mit anderen Kulturen machen.

Mögliche Themen von projek­tXchange Work­shops sind Flucht, Rassismus, Zivil­cou­rage, Diskri­mi­nie­rung, Tole­ranz, Vorur­teile und Iden­tität. projek­tXchange kann ausge­zeichnet in bestehende Schul­fä­cher, beispiels­weise Geogra­phie- und Geschichts­un­ter­richt, den Sprach­un­ter­richt oder den Reli­gi­ons­un­ter­richt inte­griert werden.

projek­tXchange im Unter­richt

Für das Unter­richts­prinzip "Inter­kul­tu­relles Lernen" ist es eine ideale Ergän­zung. Für den Schul­be­such selbst sollten ca. 2 Schul­stunden einge­plant werden.

www.​pro​jekt​Xcha​nge.​at

Fallback von Seite: 30425 InhaltUid: 158070
Portraitfoto von Naomi Adascalului

Jugend­rot­kreuz Stei­er­mark

Jugend­rot­kreuz Stei­er­mark
St.-Peter-Hauptstraße 30a
8042 Graz

Montag - Donnerstag: 08:00-16:30 Uhr
Freitag: 08:00-11:30 Uhr

+43 501445 - 10900
jugendrotkreuz@st.roteskreuz.at
Sie sind hier: