Sommerzeit ist Badezeit: Unbeschwert genießen kann das kühle Nass aber nur, wer gut schwimmen kann. Beim Pinguincup Landesbewerb haben am 14. Juni 200 Kinder aus 28 Staffeln aus der ganzen Steiermark gezeigt, dass sie sicher in die Badesaison starten werden. Bei der Veranstaltung, die vom Eisenerzer Jugendrotkreuz-Bezirksleiter Reinhard Alex und seinem Team im Vitalbad Eisenerz organisiert wurde, schwammen Kinder aus der 3. sowie 4. Klasse Volksschule um die Wette. Im ersten Durchgang schwammen die Kinder im Freistil über 25 Meter, im zweiten Durchgang mussten sie eine andere Person auf einer Luftmatratze retten. Die Kinder wurden im Vorfeld von ihren Pädagog:innen auf den Pinguincup vorbereitet. Schon in den jeweiligen Bezirks-Cups haben die Teilnehmer:innen gezeigt, dass sie sich wie Pinguine im Wasser bewegen und sich so für den Landesbewerb qualifiziert.
Schwimmen rettet Leben
Neben dem Spaß am Bewerb, geht es beim Cup aber auch um eine lebenswichtige Fähigkeit. „Schwimmen ist nicht nur eine Lebens-, sondern eine Überlebenskompetenz. Daher kann man nicht früh genug damit beginnen“, betont Andreas Hausberger, der Landesreferent für Schwimmen und Rettungsschwimmen, beim Bewerb. Auch Hermann Zoller, der Landesleiter des Jugendrotkreuzes, hebt die Bedeutung der Schwimmausbildung bei Kindern hervor: „Der Pinguincup ist der Höhepunkt des Schwimmjahres im Jugendrotkreuz. Aber auch sonst immer unterstützen wir das Thema mit Schwimmerabzeichen, Lehr- und Lernmaterialien und der Ausbildung von Pädagog:innen. Unser Ziel ist klar: Jeder Nicht-Schwimmer ein Schwimmer, jeder Schwimmer ein Rettungsschwimmer.“
Großartige Leistungen
Für ihre tollen Schwimmleistungen wurden die Kinder bei der Siegerehrung in den Kategorien Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. Die Top drei Staffeln kamen aus der VS Lieboch, der VS Knittelfeld-Kärntner und der VS Murau. Ganz klar ist dabei aber, dass alle Kinder aus diesem Fest als Sieger:innen hervorgehen, weil sie im Sommer ganz in Sicherheit ins kühle Nass springen können.