Ö Österreich

Erste-Hilfe-Landesbewerb

Wir laden Schüler:innen aus Wien ein, ihre Fähigkeiten in Erster Hilfe unter Beweis zu stellen.
Die besten Teams des Landesbewerbs qualifizieren sich für den Bundesbewerb und dürfen gegen die besten Teams aus ganz Österreichs antreten. 

WANN & WO?
Datum und Ort für den Bewerb 2026 werden noch bekannt gegeben. 

WER?
Teilnehmen können Schüler:innen der 5.-13. Schulstufe.
Pro Schule dürfen max. 2 Teams angemeldet werden, wobei ein Team aus 5 Personen (inkl. Teamleitung) besteht. Insgesamt können 12 Teams antreten, first come first serve.

KATEGORIEN
Silber - Lebensretter:innen: 

  • Für Schüler:innen einschließlich der 9. Schulstufe.
  • Inhalte aus den Kapiteln: Grundlagen der Ersten Hilfe, Leben retten & Erkrankungen

Gold - Erste Hilfe Meister:innen:

  • Für Schüler:innen der 5.-13. Schulstufe
  • Inhalte aus allen Kapiteln der Ersten Hilfe (16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs) 

​​​​​​
INHALT DES BEWERBS

Der Bewerb besteht aus dreiPraxisstationen und einer Theoriestation. Bei den Praxisstationen werden Notfallsituationen dargestellt, bei welchen mehrere verletzte bzw. erkrankte Personen gleichzeitig versorgt werden müssen. Die Teamleiterin/der Teamleiter ist für die Koordination des Teams verantwortlich. Die Teams haben pro Station 10 Minuten Zeit. 

Als Grundlage des Bewerbs gilt die im Helping Hands abgebildete Lehrmeinung des Österreichischen Roten Kreuzes. Fragenkatalog und Fallbeispiele stehen im Downloadbereich zum Üben zur Verfügung.

ABLAUF
Der genaue Ablauf wird noch bekannt gegeben. 

Die Teams sind bei der Veranstaltung durch eine Aufsichtsperson zu begleiten.
Für Verpflegung ist gesorgt. 

Portrait Katharina Wagner

Katharina Wagner

Assistenz der Landesgeschäftsführung | Wiener Jugendrotkreuz

Katharina Wagner

Safargasse 4
1030 Wien

+43 1 79580-8203
katharina.wagner@wrk.at
Sie sind hier: