Ö Österreich

Psychi­sche Erste Hilfe

Jeder Mensch erlebt im Laufe des Lebens klei­nere und größere Heraus­for­de­rungen, die es zu bewäl­tigen gilt. 

Grafik eines Kopfes mit bunten Blumen vor hellgrünem Hintergrund

Inwiefern die Bewältigung von Herausforderungen oder Problemlagen gelingt, hängt dabei von vielen unterschiedlichen Faktoren ab, die sich aus dem Zusammenspiel von psychischen, sozialen und biologischen Ressourcen ergeben. 

Besonders Kinder und Jugendliche haben unter den Entwicklungen der letzten Jahre gelitten: die Pandemie, kriegerische Auseinandersetzungen, die drohende Klimakrise mit ihren zunehmend stärkeren Auswirkungen, und das alles teilweise ungefiltert via Social Media. Zudem bringen neue Medien weitere Herausforderungen mit sich, wie beispielsweise stark emotionalisierende Inhalte oder die optimale Darstellung von sich selbst.

Vor diesem Hintergrund darf es eigentlich nicht verwundern, wenn Kinder und Jugendliche mit Ängsten, Niedergeschlagenheit, Gereiztheit oder Rückzug reagieren. In einigen Fällen entwickelt sich daraus auch eine ernstzunehmende Erkrankung.

Wenn es um die psychische Gesundheit geht, setzen wir im Jugendrotkreuz auf Aufklärung, Prävention und Förderung. 

Folgende Angebote stellen wir dafür zur Verfügung:

Psychi­sche Erste Hilfe: Work­shops für Schulen und Jugend­gruppen

Lernen, wie Psychi­sche Erste Hilfe im Alltag ange­wendet werden kann

In unseren Work­shops zum Thema Psychi­sche Erste Hilfe lernen Teil­nehmer:innen Krisen­si­tua­tionen zu erkennen und während Krisen zu unter­stützen, ganz nach dem Motto: Look-Listen-Link. Die Berück­sich­ti­gung eigener Ressourcen spielt dabei eben­falls eine wesent­liche Rolle.

Work­shops für Jugend­liche oder Betreu­ungs­per­sonen können über Ihren zustän­digen Landes­ver­band ange­fragt werden. Einfach auf jugend­rot­kreuz.at das eigene Bundes­land auswählen und in Kontakt treten.

Online-Vernet­zungs­treffen

Vortrag und Austausch zu spezi­ellen Themen der psychi­schen Gesund­heit bei Kindern und Jugend­li­chen

Bei den Online-Vernet­zungs­treffen für Pädagog:innen und Jugend­grup­pen­leiter:innen widmen wir uns verschie­denen Themen­schwer­punkten rund um die psychi­sche Gesund­heit von Jugend­li­chen. Dabei kann neues Wissen erworben werden, Fragen können geklärt werden und es gibt die Möglich­keit zur Vernet­zung mit Expert:innen, sowie Kolleg:innen.

Die Vernet­zungs­treffen werden via Zoom abge­halten, der nächste Termin findet im Herbst 2025 statt. 

e-Lear­ning-Ange­bote

Wissen­s­er­werb ganz bequem von zuhause aus

Wie man Krisen­si­tua­tionen erkennen und dabei unter­stützen kann, lernen Sie hier: 
Psychi­sche Erste Hilfe: Basic

Hier erfahren Sie die wich­tigsten Aspekte ausge­wählter psychi­scher Erkran­kungen: 
Psychi­sche Erkran­kungen

Unter­schied­liche Inhalte zu Stress und Entspan­nung können hier nach­ge­lesen werden: 
Stress lass nach

Georg Daras BA

Jugend­ser­vice | Wiener Jugend­rot­kreuz

Georg Daras

Safargasse 4
1030 Wien

+43 1 79580-8207
georg.daras@wrk.at
Bunte Grafik von Personen die sich an den Händen halten und einen Kreis bilden
PsyConnect
Projekt zur psycho­so­zialen Gesund­heits­för­de­rung von ausgren­zungs- und armuts­ge­fähr­deten Jugend­li­chen.
Info & Partizipation
Grafik mit einem Auge, einem Ohr und zwei haltenden Händen mit der Unterschrift Look-Schau hin, Listen-Hör zu und Link-Vernetze
time4friends
Peer-to-Peer Bera­tung für Jugend­liche via WhatsApp.
Info & Service
Sie sind hier: