PODCAST #04 | Kleine Schritte statt Held:innentaten: Zivilcourage und Werte
Schule muss ein Ort ohne Angst, Abwertung und Diskreditierung und vielmehr ein Ort der Empathie, der Förderung und Fürsorge sein (vgl. Wallner: Mobbingprävention im Lebensraum Schule). Die Verantwortung dafür kann nur gemeinsam durch alle beteiligten Schulpartner:innen übernommen werden. In der Präventionsarbeit ist es daher wichtig, mit den jeweiligen Personengruppen die Kompetenzen und das Wissen für den jeweils eigenen Handlungsbereich zu erarbeiten.
Zielgruppe
- Pädagog:innen aller Schulformen und Schulstufen
 - Schulleitungen aller Schulformen
 - Eltern und Erziehungsberechtigte
 
Gast
Dr.in Bianca Schönberger, Geschäftsführerin ZARA Training gemeinnützige GmbH, www.zara-training.at
Themen
- Was hält Menschen davon ab Zivilcourage zu zeigen?
 - Kann man Zivilcourage lernen?
 - Hatespeech und Cybermobbing sind Themen, die längst auch die Schulen erfasst haben. Was kann man dagegen präventiv tun?
 - Mit welchen Problemfeldern beschäftigt sich ZARA am häufigsten?
 - Wie lassen sich diese Konflikte klären?
 - Welche Handlungsoptionen gibt es über das Melden hinaus?
 - Was können Mitschüler:innen tun, wenn sie Zeug:innen von Gewalt werden?
 - Wie können Lehrer:innen das Thema behandeln?
 - Wie können Lehrer:innen Kinder darin stärken und unterstützen Stopp zu sagen (Hilfe holen, Hilfe leisten)?
 - Zusammen gegen Gewalt aufzutreten macht stark und kann Gewalt und Mobbing verhindern. Welche Möglichkeiten bietet ZARA Training hier an, um Schulen zu unterstützen?
 
PODCAST #04 - Kleine Schritte statt Held:innentaten: Zivilcourage und Werte
                        Miteinander statt Mobbing
Wiener Jugendrotkreuz
                    
                Wiener Jugendrotkreuz
Safargasse 4
                
                
                    
                        1030 
                        Wien
                    
                
                
                            
                            +43 1 79 580-8203
                        
                    
                
                
                
                    
                        
                            
                            mobbing@wrk.at