
Psychische Erste Hilfe
Jeder Mensch erlebt im Laufe des Lebens kleinere und größere Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.
Inwiefern die Bewältigung von Herausforderungen oder Problemlagen gelingt, hängt dabei von vielen unterschiedlichen Faktoren ab, die sich aus dem Zusammenspiel von psychischen, sozialen und biologischen Ressourcen ergeben.
Besonders Kinder und Jugendliche haben unter den Entwicklungen der letzten Jahre gelitten: die Pandemie, kriegerische Auseinandersetzungen, die drohende Klimakrise mit ihren zunehmend stärkeren Auswirkungen, und das alles teilweise ungefiltert via Social Media. Zudem bringen neue Medien weitere Herausforderungen mit sich, wie beispielsweise stark emotionalisierende Inhalte oder die optimale Darstellung von sich selbst.
Vor diesem Hintergrund darf es eigentlich nicht verwundern, wenn Kinder und Jugendliche mit Ängsten, Niedergeschlagenheit, Gereiztheit oder Rückzug reagieren. In einigen Fällen entwickelt sich daraus auch eine ernstzunehmende Erkrankung.
Wenn es um die psychische Gesundheit geht, setzen wir im Jugendrotkreuz auf Aufklärung, Prävention und Förderung.
Kursangebot

Psychische Erste Hilfe Intensiv
- Workshop für Schüler:innen der Sekundarstufe I+II
- Dauer: 4 Unterrichtseinheiten
- Kosten: regulär €300,-
- Inhalt und Ziele: Sensibilisierung von Schüler:innen zu den Themen psychosoziale Krisen bzw. psychatrische Notfälle, Entschärfung des Tabuthemas der psychischen Erkrankungen, Look-Listen-Link Prinzip, Stärkung der personalen und sozialen Ressourcen, Aufklärung über Vernetzungsmöglichkeiten etc.
- Workshopleitung: Trainer:innen der eigenen Schule, Trainer:innen vom Roten Kreuz
Psychische Erste Hilfe Fokus
- Fortbildung für Pädagog:innen
- Dauer: 3 Stunden
- Kosten: regulär €500,-
- Inhalte und Ziele: Look-Listen-Link Prinzip, Fallbeispiele mit Hintergrundwissen zu Themenschwerpunkten, Einschätzen von krisenhaften Situationen, Reflektieren eigener Ressourcen und Möglichkeiten, Kommunikative Kompetenzen etc.
- Vortragende:r: geschultes Fachpersonal (Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen etc.)
Wissenserwerb ganz bequem von zuhause aus
Wie man Krisensituationen erkennen und dabei unterstützen kann, lernen Sie hier:
Psychische Erste Hilfe: Basic
Hier erfahren Sie die wichtigsten Aspekte ausgewählter psychischer Erkrankungen:
Psychische Erkrankungen
Unterschiedliche Inhalte zu Stress und Entspannung können hier nachgelesen werden:
Stress lass nach
Kursanfrage
Wenn Sie Interesse haben, an Ihrer Schule einen Kurs für Schüler:innen oder Pädagog:innen zu organisieren, füllen Sie bitte die nachfolgenden Formulare an. Die Anfrage wird von unseren Mitarbeiter:innen geprüft und Sie erhalten eine schriftliche Rückmeldung.
Sollten Sie selbst Trainer:in sein, dann melden Sie bitte den Kurs ebenfalls über das Fomular an.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
E-Mail: jrk@wrk.at
Tel.: 01 79580 8207

Kursanfrage Psychische Erste Hilfe Intensiv

Kursanfrage Psychische Erste Hilfe Fokus
