| 

Österreichisches Jugendrotkreuz | Wiedner Hauptstraße 32 | 1040 Wien | jugendrotkreuz@roteskreuz.at |

01 589 00-173
Ö Österreich

KONKRET

Wissen - Impulse - Medien

Das Dossier des Öster­rei­chi­schen Jugend­rot­kreuzes zu huma­ni­tären Themen unserer Zeit für Lehrer:innen und Jugend­grup­pen­leiter:innen

Hier finden Sie eine Samm­lung von aktu­ellen, kompakten Infor­ma­tionen zu Rotkreuz­themen, die Kinder und Jugend­liche berühren. Neben verständ­li­chen Sach­in­for­ma­tionen gibt es jeweils Diskus­si­ons­im­pulse und Tipps für den Einsatz in der Schul­klasse oder Jugend­gruppe.

Derzeit verfüg­bare Themen (Stand: Juli 2018):

KONKRET Kinder­rechte

Inhalt:

S. 2: Kinder und Jugend­liche haben Rechte
S. 3: Der Schutz des Kindes im Laufe der Geschichte
S. 4: Kinder­rechte - Anspruch und Wirk­lich­keit
S. 5: Die Kinder­rechte in Öster­reich
S. 6: Fotos/Rätsel
S. 7: Kinder­rechte - kurz gefasst
S. 8: Links & Medien

KONKRET Menschen­rechte

Inhalt:

S. 2: Die Würde des Menschen ist unan­tastbar
S. 3: Geschichte der Menschen­rechte
S. 4: Menschen­rechte nutzen - die Instru­mente
S. 5: Menschen­rechts­bil­dung
S. 6: Span­nungs­felder im Menschen­rechts­dis­kurs
S. 7: Menschen­rechte - kurz gefasst
S. 8: Links & Medien

 

 

KONKRET Hunger

Inhalt:

S. 2: Die hungernde Welt
S. 3: Was ist Hunger?
S. 4: Hunger - die Ursa­chen
S. 5: Aktu­elle Hunger­treiber
S. 6: Gesell­schaft im Über­fluss
S. 7: Statis­tiken und Grafiken
S. 8: Links & Medien

 

 

KONKRET Bildung für alle?

Inhalt:

S. 2: Luxusgut Grund­bil­dung?
S. 3: Bildung ist Menschen­recht
S. 4: Rück­blick: Schul­wesen in Öster­reich
S. 5: Neue Tech­no­lo­gien und alte Gräben
S. 6: Wenn die Herkunft entscheidet: Roma in Europa
S. 7: Zitate & Statis­tiken
S. 8: Links & Medien

KONKRET Flucht und Asyl

Inhalt:

S. 2: Flucht und Vertrei­bung
S. 3: Kinder und Jugend­liche auf der Flucht
S. 4: Asyl in Öster­reich
S. 5: Öster­reich, ein Einwan­de­rungs­land?
S. 6: Wer ist fremd?
S. 7: Statis­tiken & Grafiken
S. 8: Links & Medien

KONKRET Land­minen

Inhalt:

S. 2: Das tödliche Erbe - die globale Proble­matik
S. 3: Soziale und wirt­schaft­liche Folgen
S. 4: Leicht gelegt, schwer geräumt
S. 5: Für eine minen­freie Welt: die Ottawa-Konven­tion
S. 6: Land­minen - Wissen­scheck
S. 7: Foto­strecke
S. 8: Links & Medien

KONKRET Kinder­ar­beit

Inhalt:

S. 2: Millio­nen­fache Ausbeu­tung, trotz Verboten
S. 3: Eine kurze Geschichte der Kinder­ar­beit
S. 4: Die Ursa­chen für Kinder­ar­beit
S. 5: Abschaffen oder die Bedin­gungen verbes­sern?
S. 6: Schlüs­sel­zahlen zur Kinder­ar­beit
S. 7: Fotos: Kinder­ar­beit hat viele Gesichter
S. 8: Links & Medien

KONKRET Kinder­sol­daten

Inhalt:

S. 2: Globale Dimen­sion: Fast 250.000 Kinder­sol­daten gibt es welt­weit.
S. 3: Kinder als Wegwerf­ware: Wie sie rekru­tiert und benutzt werden.
S. 4: Recht und Realität: Was inter­na­tional getan wird.
S. 5: Der lange Weg zurück: Probleme der Reso­zia­li­sa­tion
S. 6: Kinder­sol­daten erzählen: Inter­view und Zitate
S. 7: Arbeits­vor­lagen: Fotos und Collagen
S. 8: Links & Medien

Öster­rei­chi­sches Jugend­rot­kreuz

Österreichisches Jugendrotkreuz

Wiedner Hauptstraße 32
1040 Wien

+43(0)1/589 00-173
jugendrotkreuz@roteskreuz.at
Sie sind hier: