Informationszeitalter: Zeitalter der Verwirrung?
Zoom-Dialog mit Prof. Dr. Gerald Hüther
27.04.2022 von 19.00 - 20.00 Uhr
Moderation: Sebastian Loudon
Im Gespräch mit dem bekannten Hirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther geht es um das Informationszeitalter, in welchem es immer schwieriger wird einzuschätzen welche Botschaften wahr/falsch, wichtig/unwichtig, hilfreich/ nutzlos sind. Unsere Gehirne sind keine Rechenmaschinen, wir sind lebendige Menschen mit Bedürfnissen, Ängsten, Sehnsüchten und Empfindungen. Als soziale Wesen sind wir auf den Austausch verlässlicher Informationen angewiesen. Die durch ständig neue Schreckensmeldungen ausgelöste Verunsicherung und Angst treibt manche in die Verzweiflung, andere in blinden Aktionismus. In diesem Gespräch wollen wir darüber nachdenken, welche Auswege es – unter Einsatz des gesunden Menschenverstandes – aus dieser allgemeinen Verwirrung gibt.
Sie können das Webinar HIER nachschauen.
Informationen zum FREUNDE-Programm in Deutschland
Wenn Sie an der Umsetzung des Lebenskompetenzförderungsprogramm FREUNDE in Ihrer Kita interessiert sind, können Sie sich hier informieren und in Kontakt treten.
Mehr als ein Beruf. Was Menschen stärkt, die Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg ins Leben begleiten.
Zoom-Dialog mit Prof. Dr. Gerald Hüther
20.10.2021, 19.00 - 20.00 Uhr
Moderation: Sebastian Loudon
Der bekannte Hirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther spricht über die erfüllendste und wichtigste Aufgabe, die ein Mensch in seinem Leben übernehmen kann. Aber auch darüber, wie schwer es heutzutage ist, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg ins Leben zu begleiten. Das Gefühl der Verstehbarkeit, der Gestaltbarkeit und der Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns is dabei entscheidend. Und ein liebevoller Umgang mit sich selbst ist die wichtigste Voraussetzung dafür, dass sich diese Begleiter_innen als Erzieher_innen oder Lehrer_innen dabei nicht verlieren, unglücklich und krank werden.
Sie können das Webinar hier nachschauen:
Corona. Wie Kinder daran wachsen können.
Dialog mit Prof. Dr. Gerald Hüther
31.03.2021, 19.00 - 20.00 Uhr
Moderation: Sebastian Loudon
Der bekannte Hirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther sprach über die Belastungen, denen besonders Kinder während der Abriegelungen durch Corona ausgesetzt sind. Insbesondere geschlossene Kindergärten und Schulen sowie Kontakteinschränkungen schaden langfristig der Kindesentwicklung. Aber auch Erwachsene hätten oft zu wenig Verständnis dafür, was das Unterdrücken dieser Bedürfnisse auslöse. Gleichzeitig zeigte Hüther auf, wie Kinder an diesen Herausforderungen wachsen können.
Sie können das Webinar hier nachschauen: