Die Grundsätze des Roten Kreuzes
Die sieben Grundsätze des Roten Kreuzes stellen den "Wertekatalog" der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung dar. Alle Mitglieder des Internationalen Roten Kreuzes haben die Grundsätze 1965 bei der XX. Internationalen Rotkreuz-Konferenz in Wien beschlossen und orientieren seitdem all ihre Aktivitäten an ihnen.
MENSCHLICHKEIT > Wir dienen Menschen. Aber keinem System.
UNPARTEILICHKEIT > Wir versorgen das Opfer. Aber genauso den Täter.
NEUTRALITÄT > Wir ergreifen die Initiative. Aber niemals Partei.
UNABHÄNGIGKEIT > Wir gehorchen der Not. Aber nicht dem König.
FREIWILLIGKEIT > Wir arbeiten rund um die Uhr. Aber nicht in die eigene Tasche.
EINHEIT > Wir haben viele Talente. Aber nur eine Idee.
UNIVERSALITÄT > Wir achten Nationen. Aber keine Grenzen.