Schwimmabzeichen
Mit den Österreichischen Schwimmabzeichen (ÖSA) fördert das Jugendrotkreuz die allgemeine Ausbildung im Schwimmen.
Die Österreichischen Schwimmerabzeichen (ÖSA)
Die Österreichischen Schwimmerabzeichen fördern eine allgemeine Grundausbildung, bereiten auf das Rettungsschwimmen vor und bringen einen Nachweis für erbrachte Leistungen im Schwimmen.
Die Österreichischen Schwimmerabzeichen umfassen vier Qualifikationsstufen (Frühschwimmer, Freischwimmer, Fahrtenschwimmer, Allroundschwimmer) .
Voraussetzungen:
-
Nachweis der notwendigen Schwimmkenntnisse
-
Körperliche Eignung
-
Erfüllung des jeweiligen Alterslimits
Oktopus
ohne Altersbegrenzung
- Die Leistung wird aufgezeichnet und dadurch belohnt
- Vorstufe zum Frühschwimmer
Frühschwimmer
ohne Altersbegrenzung
- 25 m Schwimmen in beliebigem Stil
- Sprung vom Beckenrand ins Wasser
- Kenntnis von 5 Baderegeln
Freischwimmer
ab dem vollendeten 7. Lebensjahr
- 15 Minuten Dauerschwimmen in beliebigem Schwimmstil
- Sprung aus ca. 1 m Höhe ins Wasser
- Kenntnis der 10 Baderegeln
Fahrtenschwimmer
ab dem vollendeten 9. Lebensjahr
- 15 Minuten Dauerschwimmen in beliebigem Schwimmstil
- 10 m Streckentauchen
- einmaliges Tieftauchen (ca. 2 m) und Heraufholen eines ca. 2,5 kg schweren Gegenstandes
- 50 m Rückenschwimmen ohne Armtätigkeit
- Kopfsprung aus ca. 1 m Höhe oder beliebiger Sprung aus 3 m Höhe
- Kenntnis der 10 Baderegeln
Allroundschwimmer
ab dem vollendeten 11. Lebensjahr
- 200 m Schwimmen in zwei Lagen (100 m Brust, 100 m Rücken)
- 100 m Schwimmen in beliebigem Stil in 2:30 min
- 10 m Streckentauchen
- einmaliges Tieftauchen (ca. 2 m) und Heraufholen eines ca. 2,5 kg schweren Gegenstandes
- 25 m Transportieren (Ziehen) einer gleich schweren Person
- Kenntnis der Selbstrettung
- Kenntnis der 10 Baderegeln
Jugendrotkreuz Kärnten
Jugendrotkreuz Kärnten
Termine nach Vereinbarung!