| 

Österreichisches Jugendrotkreuz | Wiedner Hauptstraße 32 | 1040 Wien | jugendrotkreuz@roteskreuz.at |

01 589 00-173
Ö Österreich

PHISHING MEINEN GROSSELTERN ERKLÄRT

Von der selbstständigen Recherche zum Podcast

Informationskompetenz und Fake News

Alter: ab 10 Jahren

Ziele: Jugendliche recherchieren selbstständig und erklären Phishing in einem Podcast.

Material: Audioaufnahme bspw. via Smartphone

Beschreibung: Die Jugendlichen recherchieren selbstständig, was Phishing ist und wie man es erkennt, indem sie folgende Fragen beantworten:

  • Wie funktioniert Phishing?
  • Wie funktioniert Internet-Betrug?
  • Wie funktioniert ein betrügerischer Online-Shop?
  • Wie verhindere ich Phishing?

Nach der Recherche nehmen die Jugendlichen in Kleingruppen einen Podacst auf. Z. B. via Smartphone mit der Audiobearbeitungs-Software „Audacity“ oder sie kreieren „sprechende Avatare“ mit der Software „Voki“. Dazu müssen sie Drehbücher und Inhalte gemeinsam festlegen und erarbeiten. Die Gruppe hört sich anschließend die Podcasts an bzw. sieht sich die Vokis an und beurteilt, ob Großeltern den Sachverhalt verstehen würden.

Reflexion: Alle Jugendlichen schreiben auf ein Post-it, was sie/er sich von dieser Übung mitnimmt oder wichtig findet, und klebt beim Hinausgehen dieses Post-it an die Tür. Beim nächsten Treffen werden diese Post-it-Zettel kurz besprochen.

Quellehttps://www.saferinternet.at/themen/informationskompetenz/ (Stand 28.05.2019)

Sie sind hier: