| 

Jugendrotkreuz Tirol | Rennweg 1, Hofburg 108 | 6020 Innsbruck | office@JRKtirol.at |

0512 58 24 67
Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Freiwillige Radfahrprüfung

Sicher mit dem Fahrrad unterwegs ab der 4. Schulstufe

Cover Radfahrprüfung

Mit dem Schuleintritt sind Kinder als Fußgänger:innen allein im Straßenverkehr unterwegs. Bei der Vorbereitung auf die Freiwillige Radfahrprüfung lernen Kinder in der 4. Schulstufe die wichtigsten Verkehrszeichen und Vorrangregeln kennen und auch, wie sie sich sicher auf der Straße bewegen, welche Rechte und Pflichten sie haben und wie man in Gefahrensituationen richtig reagiert.

Alle Kinder können, ab dem vollendeten 9. Lebensjahr und besuchter 4. Schulstufe oder ab vollendetem 10. Lebensjahr die Prüfung ablegen, die sie dazu berechtigt, schon vor Erreichen des 12. Lebensjahres ohne Begleitung eines Erwachsenen auf öffentlichen Straßen Rad zu fahren.

Die Freiwillige Radfahrprüfung wird in Kooperation mit der Polizei durchgeführt.

Bewilligung zum Lenken eines Fahrrades im Sinne des § 65 Abs. 1 und 2 StVO 1960

Das Programm besteht aus:

  • einem Lern- und Mitmachheft "Freiwillige Radfahrprüfung"
  • lehrreichen Geschichten, Merksätzen, Arbeitsblättern und Übungen zu vielen Verkehrssituationen 
  • der Lernplattform www.radfahrprüfung.at 

 

Eine Jugendliche am Handy

Lernplattform mit App

Die Lernplattform radfahrprüfung.at für Kinder ab 9 Jahren.  Auf dieser finden Kinder, Eltern und Pädagog:innen Inahlte zur Freiwilligen Radfahrprüfung. Die Plattform kann webbaiert aufgerufen werden oder eine eigene App angesteuert werden. Lehrer:innen können darüber auch die Prüfung digital abhalten.

 

Die mobile Jugendverkehrsschule Tirol

mobile Jugendverkehrsschule Tirol
mobile Jugendverkehrsschule Tirol

In Tirol unterstützt die mobile Jugendverkehrsschule Volksschulkinder dabei, die freiwillige Radfahrprüfung abzulegen. Mit Übungseinheiten unter dem Schuljahr und der Durchführung der praktischen Prüfung werden die Kinder so in enger Zusammenarbeit mit der Polizei bestens auf Radfahren im Straßenverkehr vorbereitet. Jährlich machen mehr als 6.000 Tiroler Kinder so ihren ersten richtigen Führerschein, um endlich mit dem Fahrrad ganz offiziell und alleine durch die Gegend düsen zu dürfen. Für viele ist das der erste große Schritt in Richtung eigene Mobilität.

Judith Mehlmann

Sekretariat
Rennweg 1, Hofburg 108
6020 Innsbruck

MO und MI-FR, 07.30 - 16.00 Uhr

+43 512 58 24 67
office@jrktirol.at
Wolfgang Haslwanter ist stellvertretender Landesleiter im Tiroler Jugendrotkreuz.

Wolfgang Haslwanter

Mitglied der Landesleitung
Heiliggeiststraße 7, Landhaus 2
6020 Innsbruck

Bildungsdirektion für Tirol

+43 512 9012 9316
wolfgang.haslwanter@bildung-tirol.gv.at

Hier können Sie die Unterrichtsmaterialien bestellen bzw. downloaden.

Webinar zur Umsetzung des Programmes „Freiwillige Radfahrprüfung“ in der Schule

Mit freundlicher Unterstützung von