Die hier vorgestellten Programme und Angebote sind auf ihre Anwendbarkeit in der Primar- und Sekundarstufe hin gegliedert. Alle Maßnahmen, da von Seiten des Jugendrotkreuzes entwickelt oder gemeinsam mit ausgewählten Kooperationspartnern angeboten, orientieren sich an humanitären Werten, Menschlichkeit, sozialem Miteinander und der Stärkung der Zivilgesellschaft.
Leitfaden Jugendrotkreuz & Schulentwicklung
In diesem Leitfaden sind einige Möglichkeiten angeführt, wie Programme und Angebote des Jugendrotkreuzes etwaige Ziele im Bereich der Schulentwicklung unterstützen können. In dieser Unterlage finden Sie also Vorschläge oder Bausteine, die bei der Erstellung eines Schulentwicklungsplans genutzt werden können.

Im Rahmen des Prozesses der Schulentwicklung stellt sich zu Beginn die Frage: Was passiert gerade an ihrem Schulstandort? Wo braucht es Maßnahmen um Pädagog:innen und Schüler:innen in der Weiterentwicklung zu unterstützen? Darauf aufbauend startet die Gestaltung eines Schwerpunktes und auch die Überlegung, welche Maßnahmen es braucht. Sollten Sie sich also Fragen wie die folgenden stellen, könnten Angebote des Jugendrotkreuzes vielleicht eine Hilfestellung sein:
- Wie gelingt ein wertschätzender Umgang untereinander?
- Wie können soziale Werte und humanitäre Prinzipien in den Unterricht integriert werden?
- Wodurch wird unsere Schulgemeinschaft mehr in den Mittelpunkt gerückt?
- Wie gelingt es einen Blick über den sozialen Tellerrand zu werfen und ein Bewusstsein für soziale Themen zu schaffen?
- Wodurch kann soziales Miteinander gestärkt werden?
- Welche Methoden können wir anwenden, um den Schüler:innen ein aktives Engagement für gesellschaftliche Themen zu ermöglichen?
Sollten Sie die hier beschriebenen Bausteine von Angeboten in Anspruch nehmen wollen, steht das Tiroler Jugendrotkreuz gerne zur Verfügung (Kontakt siehe oben rechts).

Philipp Schumacher
Jugendrotkreuz Tirol
MO - DO, 07.30 - 16.00 Uhr
FR, 08.00 - 12.00 Uhr