| 

Jugendrotkreuz Tirol | Rennweg 1, Hofburg 108 | 6020 Innsbruck | office@JRKtirol.at |

0512 58 24 67
Ö Österreich

LANDESJUGENDCAMP 2025

13.-15. Juni 2025 | Seefeld

zamm.helfen

Das Landesjugendcamp Tirol 2025 wird von 13.-15- Juni 2025 in Seefeld ausgetragen. Veranstalter ist die Bezirksstelle Innsbruck-Land. Organisiert wird das Camp in Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz Tirol.

Ziel des Landesjugendcamps ist es, den Teilnehmer:innen mit Spiel, Spaß und Spannung den Rotkreuz- und Rothalbmondgedanken näher zu bringen und tirolweite Freundschaften zu schließen. Für alle Teilnehmer:innen am Landesjugendcamp wird es eine Vielzahl von spannenden Programmpunkten geben: Es wird z.B. der neue Erste Hilfe-Escape Cube des Jugendrotkreuzes spielbar sein und es werden verschiedene Spiele- und Kreativstationen, Freizeitaktivitäten und Mitmach-Workshops für Jugendgruppenmitglieder, aber auch für Betreuungspersonen, angeboten.

Alle Jugendgruppen sind außerdem eingeladen, ihre Maskottchen für die Maskottchenprämierung zu nominieren. Die kreativsten, lustigsten und aufwändigsten Maskottchen erhalten dabei einen Preis.

 

Jugendrotkreuz-Landesbewerb

Im Rahmen des Landesjugendcamps wird der Jugendrotkreuz-Landesbewerb ausgetragen. Hier können Jugendgruppenmitglieder im Alter zwischen 10 und 17 Jahren ihr Rotkreuz-Wissen unter Beweis stellen. Teil des Bewerbs ist sowohl Erste-Hilfe-Wissen, als soziales Wissen zu den Themen:

  • Grundsätze & Leitbild des Roten Kreuz
  • Queer als Teil von uns
  • Psychische Erster Hilfe

Links zu allen Unterlagen zur Vorbereitung auf den Landesjugendbewerb finden sich auf dieser Seite weiter unten.
 

Henry Cup "zamm.helfen"

„Helfen, ohne zu fragen wem.“ – Jean-Henri Dunant

Helfen können ALLE Menschen und ALLEN Menschen soll geholfen werden - Die revolutionären Ideen des bedingungslosen Helfens und der Menschlichkeit von Rotkreuz-Begründer Henry Dunant stehen im Mittelpunkt des neu konzipierten Henry Cup „zamm.helfen“.

All jene, die sich gerne einer Herausforderung stellen und mit anderen Teams messen würden, aber nicht am Landesbewerb teilnehmen können oder möchten, können ohne Vorwissen beim Henry Cup dabei sein. Bewertet wird dabei nicht etwa ein bestimmtes Ergebnis, bestimmte körperliche Fähigkeiten oder Wissen, sondern die Gesamtperformance der Teams in herausfordernden Situationen (Teamchallenges) in Hinblick auf ihr Verhalten im Sinne der Menschlichkeit und des bedingungslosen Helfens. Der Fokus dabei liegt auf Zusammenarbeit im Team, Fairplay, Spaß und Kreativität im Zeichen der Wertehaltung des Roten Kreuzes.

Falls Teilnehmer:innen bestimmte Unterstützungsbedarfe haben, kann das bei der Anmeldung bekannt gegeben werden.

Green Event

Das Landesjugendcamp 2025 wird nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Events ausgerichtet. Die Veranstaltung wird dementsprechend möglichst umweltschonend und nachhaltig organisiert und es werden Maßnahmen zum Umweltschutz und zur sozialen Verantwortung getroffen.

Barrierefreiheit

Gerne können Personen mit besonderen Anliegen oder Unterstützungsbedarf ihre Bedürfnisse bei der Anmeldung mitteilen oder sich direkt melden, damit konkrete Unterstützungsleistungen wie z.B. Assistenzdienste, Dolmetscher:innen oder technische Hilfsmittel organisiert werden können. Wir freuen uns auch über weitere Anregungen zur inklusiven Gestaltung der Veranstaltung.

Ausschreibung und Vorbereitungsunterlagen

Die wichtigsten Informationen zum Landesjugendcamp sowie alle Unterlagen zur Vorbereitung auf den Jugendrotkreuz-Landesbewerb befinden sich zum Download für Tiroler Jugendgruppen am internen Intranet-Sharepoint des Landesverbands - Bereich Jugend:

Der Zugriff ist nur für angemeldete Benutzer:innen möglich.

Kontakt

Jugendservice - Landesverband Tirol 
Jugendrotkreuz Tirol
Rennweg 1, Hofburg 108,
6020 Innsbruck


Bewerbshotline: 057/144-1234
Mail: LJC@roteskreuz-tirol.at

Nina Walch, MA ist Leiterin des Tiroler Jugendservice für die RK-Jugendgruppen sowie Projektleiterin für die Tiroler Sommercamp und das Projekt Zusammen in Tirol.

Nina Walch

Leiterin Jugendservice | Sommercamps & Zusammen in Tirol

Jugendrotkreuz Tirol

Rennweg 1, Hofburg 108
6020 Innsbruck

+43 512 58 24 67 - 18
nina.walch@jrktirol.at
Dominik Kornfeldner ist stellvertretender Landesjugendgruppenreferent.

Dominik Kornfeldner

Landesjugendgruppenreferent
Steinbockallee 13
6063 Rum

MO-DO, 09.00 - 16.00 Uhr
FR, 09.00 - 13.00 Uhr

+43 57 144 312
jugend@roteskreuz-tirol.at

Nadine Walch

Stellvertretende Landesjugendgruppenreferentin

Jugendrotkreuz Tirol

Rennweg 1, Hofburg 108
6020 Innsbruck

+43 / 664 / 604 663 046 7
nadine.walch@roteskreuz-tirol.at
Sie sind hier: