| 

Österreichisches Jugendrotkreuz | Wiedner Hauptstraße 32 | 1040 Wien | jugendrotkreuz@roteskreuz.at |

01 589 00-173
Ö Österreich

EINE SACHE, DIE ICH MAG

Sich selbst kennen lernen und im Mittelpunkt stehen

Situationen analysieren

Alter: ab 5 Jahren

Ziel: Die Kinder lernen sich selbst kennen, erkennen ihre Stärken und stehen im Mittelpunkt.

Material/Raum: keine besonderen Voraussetzungen notwendig

Beschreibung: Jeder und jede überlegt für sich, was er oder sie gerne hat oder macht (z.B. Ball spielen, Rad fahren, Eis essen, etc.). Es können auch Dinge genannt werden, die er oder sie besonders gut kann. Was das ist, wird zunächst nicht verraten. Wenn jedes Kind etwas gefunden hat, wird nacheinander der Begriff pantomimisch dargestellt. Im Anschluss an die Pantomime sollen die Kinder erraten, was dargestellt wurde. Die Betreuungsperson achtet darauf, dass die Kinder erst laut raten, wenn die Darstellung abgeschlossen ist. Den jüngeren Kindern kann anfänglich auch vorgezeigt werden, wie das Darstellen funktioniert oder auch dabei geholfen werden.

Reflexion: Im Anschluss an die Übungen sollen die Kinder dazu animiert werden, mehr über die dargestellte Sache oder Tätigkeit zu erzählen, die sie oder er besonders gut kann. Die Kinder sollen in ihrem Gefühl von „das mag ich/das kann ich gut“ bestärkt werden.

Quelle

 Posselt, Schumacher, Projekthandbuch: Gewalt und Rassismus, Verlag an der Ruhr, in: Gewaltfrei miteinander. Spiele und Übungen. Friedensbüro Graz. 2017 hpneu.friedensbuero-graz.at/wp-content/uploads/2017/07/08-B_VS-Spiele_Selbstwert_kl.pdf

Sie sind hier: