ICH BIN ICH
Selbstbehauptung spielerisch üben
Situationen analysieren
Alter: ab 4 Jahren
Ziel: Kinder üben Selbstbehauptung spielerisch.
Material/Raum: Vers zum Vorlesen
Beschreibung: Alle Kinder sitzen zusammen im Kreis. Die Kinder klatschen für diese Übung abwechselnd auf die Oberschenkel und in die Hände, oder stampfen auf. Dazu sprechen sie den folgenden Text im Rhythmus:
„Ich bin ich. Und du bist du!
Hör‘ mir bitte einmal zu:
Mag ich etwas gerne leiden,
kann ich mich für JA entscheiden.
Mein ich aber: Lass das sein,
sag ich laut und deutlich NEIN!“
Reflexion: Die Kinder werden gefragt, wann sie das letzte Mal „nein“ gesagt haben und warum. Genauso kann gefragt werden, wann es schwerfällt, „Nein“ zu sagen. Die Kinder sollen verstehen, dass „Nein“ sagen genauso wichtig ist wie „Ja“ sagen, und dass das jeder darf.
Quelle: Pädagogische Hochschule Niederösterreich (Hrsg): Werte leben, Werte bilden. Wertebildung im Kindergarten. Impulse für das pädagogische Handeln. Wien, 2018
Staudinger, U. (1999). Ich gehör nur mir. Sexuelle Übergriffe erkennen und abwehren lernen. Ein Praxishandbuch für Kindergarten und Grundschule. Linz: Veritas