| 

Österreichisches Jugendrotkreuz | Wiedner Hauptstraße 32 | 1040 Wien | jugendrotkreuz@roteskreuz.at |

01 589 00-173
Ö Österreich

FAKE?

Real oder fake?

Informationskompetenz und Fake News

Alter: ab 12 Jahren

Ziele: Jugendliche überlegen anhand von Bildern, Postings und Quellenangaben, ob diese real oder gefälscht sind.

Material: Smartphone, Tablet, oder Computer mit Internet

Beschreibung: Jugendliche testen sich selbst mit dem Quiz: Welches Foto ist real, welches gefälscht?

Reflexion: Betreuungsperson bespricht anschließend Tipps zu Hoaxes und Falschmeldungen:

  • Meist wird man hier aufgefordert, die Nachricht an möglichst viele Empfängerinnen/Empfänger weiterzuleiten.
  • Die Meldung beginnt mit Schlagwörtern wie Achtung, Skandal, Warnung, Sensation oder ähnliches.
  • Die Sprache und (mitunter gefälschten) Bilder sind sehr drastisch. Häufig wird eine bekannte Firma oder Organisation genannt, um die Glaubwürdigkeit zu erhöhen.
  • Bei Unsicherheit, ob eine Nachricht echt ist oder nicht, hilft es, Auszüge aus der Nachricht in eine Suchmaschine einzugeben – meist lässt sich ein Schwindel so sehr schnell entlarven.
  • Aktuelle Warnungen vor Fake News und Hoaxes auf www.mimikama.at

Quellehttps://app.involve.me/siat/fakenews-quiz  und https://www.saferinternet.at/themen/informationskompetenz/?file=1297 (Stand 27.05.2019)

Sie sind hier: