| 

Österreichisches Jugendrotkreuz | Wiedner Hauptstraße 32 | 1040 Wien | jugendrotkreuz@roteskreuz.at |

01 589 00-173
Ö Österreich

Freunde Programm - Semi­nar­über­sicht

Freunde Basis­se­minar

Das Basis­se­minar setzt sich aus 2 Basis­mo­dulen (Theorie) und prak­ti­schen Übungen zusammen. Im theo­re­ti­schen Teil werden die Themen Sucht, Gewalt, Förde­rung von Lebens­kom­pe­tenzen sowie Entwick­lungs- und Lern­schritte von Kindern behan­delt. 

Die prak­ti­schen Teilen bestehen aus den sog. "5 Pädago­gi­schen Vorhaben":

  • „Mit viel Gefühl“: gezielte Ausein­an­der­set­zung und Umgang mit (eigenen und anderen) Gefühlen
     
  • „Kinder reden mit“: Alters­ge­rechte Parti­zi­pa­tion, Erfah­rung der Selbst- wirk­sam­keit Bildung, einer eigenen Meinung
  • „Selber-mach-Tag“: spie­le­ri­sche Erwei­te­rung  von Entschei­dungs- & Hand­lungs­kom­pe­tenzen, Förde­rung von Kommu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit sowie Sozi­al­kom­pe­tenz

  • „Ein Platz zum Streiten“: Konflikte üben, statt unter den Teppich kehren & das Posi­tive daran erkennen können

  • „Insel der Ruhe“: Inte­gra­tion wich­tiger Ruhe­ri­tuale im Alltag, Wahr­neh­mung der eigenen Be- dürf­nisse, Förde­rung von Gesund­heits­be­wusst­sein

Pro Basis­se­minar werden je nach Bedarf zwischen 2 und 4 Pädago­gi­sche Vorhaben behan­delt (indi­vi­duell zu verein­baren).

Dauer: 2 Tage á 9 Unter­richts­ein­heiten/8 Stunden
Kosten: € 20,- pro Teil­nehmer:in inkl. Arbeits­un­ter­lagen
Termine: indi­vi­duell zu verein­baren
Teil­neh­mer­mi­nimum: 8 Personen

Alle Teil­nehmer:innen erhalten nach Ende des Semi­nares ein FREUNDE Zerti­fikat!

Haben mehr als zwei Drittel des Kiga-Perso­nals (Pädagog:Innen und Assis­tent:innen) das FREUNDE-Basis­se­minar absol­viert UND haben mindes­tens die Hälfte der Absol­ven­tinnen des Basis­se­mi­nars eines der Aufbau­mo­dule besucht, kann nach einer drei­mo­na­tigen Umset­zungs­phase auf Wunsch eine offi­zi­elle FREUNDE Zerti­fi­zie­rung in Form einer hoch­wer­tigen Außen­pla­kette über­reicht werden.

Aufbau­se­minar „Eltern­ar­beit & Eltern­süchte“

Dieses Modul behan­delt ein sehr heikles Thema, das viele Pädagog:innen oft stark beschäf­tigt. Aus aktu­ellen Forschungs­er­geb­nissen weiß man, dass Kinder in schwie­rigen Lebens­lagen beson­derer Unter­stüt­zung bedürfen, um gesund aufwachsen zu können. Der profes­sio­nelle Umgang mit Eltern und Kindern bilden hier eine entschei­dende Stütze für die Zukunft.

  • Ziel: Fähig­keit, Eltern/Situa­tionen richtig einschätzen zu können; Stär­kung der Resi­lienz bei Kindern; Entwick­lung neuer Hand­lungs­mög­lich­keiten
  • Voraus­set­zung: FREUNDE Basis­se­minar
  • Dauer: 9:00 – 16:00 Uhr (7 LE)
  • Termine: geschlos­sene Kurse indi­vi­duell mit dem ÖJRK zu verein­baren; offene Termine finden Sie hier
  • Selbst­be­halt: € 10,- (Arbeits­ma­te­rial und FREUNDE Zerti­fikat bereits inklu­diert) 

Aufbau­se­minar „Kultu­relle Viel­falt im Kinder­garten“

Ange­sichts des großen Zustroms von Flücht­lingen sind viele Kinder­ta­ges­ein­rich­tungen aufge­rufen, sich mit Kindern und Eltern aus unter­schied­li­chen Herkunfts­kul­turen ausein­an­der­zu­setzen. FREUNDE stellt sich dieser Heraus­for­de­rung mit der Entwick­lung eines Aufbau­mo­dules, welches die Inhalte und Methoden des FREUNDE Basis­se­mi­nares auch auf spezi­elle Notwen­dig­keiten und Bedürf­nisse dieser Ziel­gruppe abstimmt. 

  • Ziel: Unter­stüt­zung von Fach­kräften bei der Heraus­for­de­rung der Inte­gra­tion von Kindern mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund und beim Umgang mit nicht­deut­schen Fami­li­en­spra­chen, Vermitt­lung grund­le­gender Infos über kultu­rellen und reli­giösen Hinter­grund unter­schied­li­cher Kulturen.
  • Voraus­set­zung: FREUNDE Basis­se­minar
  • Dauer: 9:00 – 16:00 Uhr (7 LE)
  • Termine: geschlos­sene Kurse indi­vi­duell mit dem ÖJRK zu verein­baren; offene Termine finden Sie hier
  • Selbst­be­halt: € 10,- (Arbeits­ma­te­rial und FREUNDE Zerti­fikat bereits inklu­diert)

Für regionale Infos & Kontakt bitte hier das Bundesland auswählen.


Belma Hodzic

Team­lei­tung Pflicht­schule und Elemen­tar­päd­agogik

Belma Hodzic

Wiedner Hauptstrasse 32
1040 Wien

+43 1 58 900 172
belma.hodzic@roteskreuz.at
Portrait Ruth Schermann

Ruth Scher­mann

Mitar­bei­terin Pflicht­schule und Elemen­tar­päd­agogik

Ruth Schermann

Wiedner Hauptstrasse 32
1040 Wien

+43 1 58 900 377
ruth.schermann@roteskreuz.at
Logo Illustration Freunde Programm
FREUNDE-Programm
Zurück zum Thema
Info & Service
Sie sind hier: