Lesen ist eine Grundvoraussetzung für erfolgreiches und selbstständiges Lernen. Eine ausgeprägte Lesekompetenz eröffnet Kindern und Jugendlichen bessere Bildungschancen und bildet damit die Basis für ihren weiteren Lebensweg. Allerdings haben nicht alle Kinder die gleichen Startbedingungen – Bildung wird oft von Generation zu Generation weitergegeben, wodurch soziale Unterschiede bestehen, bleiben.

Lesepat:innen


Das Rote Kreuz setzt sich dort ein, wo Unterstützung am dringendsten benötigt wird, und trägt dazu bei, Chancen gerechter zu verteilen. In diesem gemeinsamen Auftrag setzt sich das Jugendrotkreuz für mehr Chancengerechtigkeit ein, indem es unter anderem schulbegleitende Bildung fördert. Denn Bildung ist nicht nur eine individuelle Aufgabe, sondern ein gesamtgesellschaftlicher Auftrag, den wir alle gemeinsam tragen.

Um möglichst früh anzusetzen, findet die Leseförderung meist in der frühen Kindheit statt. Sie erfolgt in direkter Zusammenarbeit mit Pädagog:innen der jeweiligen Bildungseinrichtungen.

Freiwillige Mitarbeiter:innen des Jugendrotkreuzes begleiten Kinder und Jugendliche beim Lesen und Lesenlernen.

Die Freude am Lesen und generationsübergreifende Begegnungen stehen im Mittelpunkt.


Rita Daim BA BA
Rita Daim
Unsere Unterlagen
für dich zum Download:
Mit freundlicher Unterstützung
durch Hofer KG.
