| 

Österreichisches Jugendrotkreuz | Wiedner Hauptstraße 32 | 1040 Wien | jugendrotkreuz@roteskreuz.at |

01 589 00-173
Ö Österreich

Erste-Hilfe Bewerb 2024

Kinder- und Jugendliche zeigen wie es geht

Erste Hilfe ist kinderleicht – und doch so wichtig. Jeder Mensch kann in eine Notfallsituation geraten, die schnelle und richtige Reaktion kann Leben retten. Aus diesem Grund bildet das Jugendrotkreuz in Österreich jedes Jahr mehr als 100.000 Schüler:innen in Erster Hilfe aus. Beim 23. Bundesbewerb in Laubegg (Steiermark) zeigten 90 Schüler:innen im Alter von 10 bis 19 Jahren in Fünferteams bei inszenierten Unfällen und Verletzungen ihr Können. Jetzt stehen die besten jungen Ersthelfer:innen Österreichs fest.

Beim Bundesbewerb galt es, vier Praxis- und zwei Theoriestationen zu absolvieren. Bei inszenierten Notfallsituationen mit mehreren Verletzten und Erkrankten ging es unter Zeitdruck beispielsweise um die Versorgung von stark blutenden Wunden, das richtige Verhalten bei Vergiftungen oder schweren Verkehrsunfällen, Reanimationen mit und ohne Defibrillator sowie die spielerische Abfrage von Theoriewissen. Im Rahmen des Jugendrotkreuz-Jahrmarktes gab es neben dem Bewerb auch einiges für die Jugendlichen zu entdecken. Die Bewertung wurde von einem nationalen Team aus Erste-Hilfe-Lehrbeauftragten des Österreichischen Roten Kreuzes und des Jugendrotkreuzes vorgenommen.

Erste-Hilfe Champions

Sieger des 23. Bundesbewerbs für Erste Hilfe in der Kategorie Gold (16 Stunden Erste-Hilfe-Kurs, 5.-13. Schulstufe) ist die MS Pabneukirchen aus Oberösterreich.  Platz zwei erreichte das BG/BRG Mössinger aus dem Burgenland und den dritten Platz belegte das Team der BG/BRG Sillgasse aus Tirol.

In der Kategorie Silber (8 Stunden Erste-Hilfe-Kurs, bis 9. Schulstufe) ging der Sieg an das Team des BG/BRG Gleisdorf aus der Steiermark. Platz zwei ging an die MS Kematen aus Tirol und Platz drei an das BG/BRG Mössinger aus Kärnten.

Ergebnisliste

Newsletter

abonnieren - nichts verpassen

Sie sind hier: