| 

Jugendrotkreuz Tirol | Rennweg 1, Hofburg 108 | 6020 Innsbruck | office@JRKtirol.at |

0512 58 24 67
Ö Österreich

Fokus-Tag „Schule & Menschlichkeit“ mit Lernenden

Umsetzer:innen

Kernteam-Schulentwicklung, Jugendrotkreuz Schulreferent:in

Ergebnisse

Es wird ein Tag an der Schule abgehalten, um das Thema bewusst mit Lernenden in den Vordergrund zu stellen, aber auch gemeinschaftlich zu bearbeiten. Im besten Fall findet dies zu Beginn des Schuljahres statt.
Mit der Methode „Feedforward“ wird mit Lernenden gemeinsam evaluiert, wie der Schwerpunkt „Menschlichkeit & Schule“ gelebt werden kann.
Es entsteht ein Verhaltenskodex für die gesamte Schule.

  • Schritt 1: Mit der Methode Feedforward wird in den einzelnen Klassen mit Schüler:innen fokussiert, wie „Menschlichkeit & Schule“ aussehen kann - die entstandenen Bilder aus allen Klassen werden zusammengetragen und an einem zentralen Ort an der Schule ausgestellt.
  • Schritt 2: Mit der Ausarbeitung aus Schritt eins vor Augen, wird ein gemeinschaftlicher Verhaltenskodex, geltend für die gesamte Schule, erstellt – in einem Großgruppen-Prozess wird dieser erarbeitet. Das Ergebnis ist wieder zentral am Schulstandort zu sehen.

Unterlagen zur Umsetzung

 

Janosch Winkler ist die Projektassistenz des Tiroler Jugendrotkreuz

Philipp Schumacher

Landesgeschäftsführer

Jugendrotkreuz Tirol

Rennweg 1, Hofburg 108
6020 Innsbruck

MO - DO, 07.30 - 16.00 Uhr
FR, 08.00 - 12.00 Uhr

+43 512 58 24 67 - 12
+43 664 824 87 23
philipp.schumacher@jrktirol.at
Sie sind hier: