Schwerpunktwoche „Schule & Menschlichkeit“ zum Schuljahresende mit sozialen Projekten, z.B. Spendenlauf
Umsetzer:innen
Schulleitung, Kernteam-Schulentwicklung, Lernende, JRK-Schulreferent:in
Ergebnisse
In einer konkreten Woche setzen alle Klassen ihre Projekte um, die in der Maßnahme „Schule & Menschlichkeit erwacht zum Leben“ entwickelt wurden.
Ebenfalls wird der erarbeitete Verhaltenskodexes präsentiert. Presse- und Elternarbeit können hier erfolgen.
- Im Rahmen einer definierten Schwerpunktwoche oder einzelner Tage sollen alle geplanten sozialen Projekte der Schule umgesetzt werden.
- Am Ende dieser Schwerpunktwoche soll ein Event geplant werden, um über die Ergebnisse des Schwerpunkts im ersten Jahr zu berichten.
- Es empfiehlt sich diese Fokuswoche öfters zu machen, z.B. bei einem dreijährigen Schwerpunkt jedes Jahr am Schulende.
- Ebenfalls wird eine Fokusgruppe mit Schüler:innen und Lehrenden abgehalten, welche die Wirkung der umgesetzten Projekte misst.
Unterlagen zur Umsetzung

Philipp Schumacher
Landesgeschäftsführer
Jugendrotkreuz Tirol
Rennweg 1, Hofburg 108
6020
Innsbruck
MO - DO, 07.30 - 16.00 Uhr
FR, 08.00 - 12.00 Uhr
+43 512 58 24 67 - 12
+43 664 824 87 23
philipp.schumacher@jrktirol.at