| 

Österreichisches Jugendrotkreuz | Wiedner Hauptstraße 32 | 1040 Wien | jugendrotkreuz@roteskreuz.at |

01 589 00-173
Ö Österreich

WERTETAUSCHBÖRSE

für die eigenen Werte eintreten

Aktiv werden

Alter: ab 14 Jahren

Ziel: Jugendliche machen sich ihre eigenen Lebenswerte und Wertmaßstäbe bewusst und treten für sie ein.

Material/Raum: möglichst viel freien Platz, eventuelle Beispiele für Werte

Beschreibung: Die Jugendlichen erhalten von der Betreuungsperson fünf Kärtchen, auf denen sie die für sie wichtigsten Werte notieren. Die Betreuungsperson sammelt die beschriebenen Kärtchen in einem Korb oder einer Schachtel. Daraus ziehen die einzelnen Jugendlichen dann mit geschlossenen Augen fünf Kärtchen. Die Jugendlichen setzen sich nun in zwei Stuhlreihen gegenüber. In den folgenden zwei Minuten versuchen die Jugendlichen diese Werte, die ihnen wichtig sind, bei ihrer Partnerin oder ihrem Partner einzutauschen. Sie müssen dabei argumentieren bzw. begründen, warum sie die Wertkarte haben möchten, warum ihnen ein Wert wichtig ist und welchen Wert sie dafür bereit sind abzutreten. Manchmal können sogar zwei Wertkarten für einen besonders begehrten persönlichen Wert gesetzt werden. Bei einem zuvor definierten Signal wird gewechselt, indem die Jugendlichen der Reihe A um eine Person weiterrücken. Mehrmalige Wechsel sind möglich.

 

Beispiele für Werte

Freiheit

Beziehung

Erfolg

Menschlichkeit

Macht

Abenteuer

Offenheit

Harmonie

Treue

Respekt

Ehre

Prinzipien

Friede

Glaube

Bildung

Gleichheit

Ziele

Hoffnung

Begeisterung

Kreativität

Reflexion: Im Plenum erfolgt anschließend ein kurzer Austausch darüber, welche Werte den Einzelnen wichtig sind, für welche sie einstehen, aufstehen, sich einsetzen, kämpfen würden.

Sie sind hier: