„Schule & Menschlichkeit“ erwacht zum Leben
Umsetzer:innen
Lehrende
Ergebnisse
In allen Klassen wird auf den erarbeiteten Verhaltenskodex im Rahmen des Fokus-Tages Bezug genommen, dieser evaluiert und verstärkt.
Auch kann dies genutzt werden, um in einem zweiten Schritt das Leitbild bzw. Schulprogramm zu entwickeln.
Darauf aufbauend entwickeln Lernende erste Ideen für soziale Projekte, die beispielsweise im Rahmen einer Schwerpunktwoche im Juni (siehe Maßnahme 4: Schulstandort) umgesetzt werden sollen. Projekte werden z.B. auf www.call4action.at, www.WirHelfen.at/unterstützen oder https://www.jugendrotkreuz.at/tirol/spenden-und-mitmachen ausgewählt, ausgearbeitet und umgesetzt, bspw. eines pro Klasse oder als ganze Schule (z.B. Spendenlauf) (Kompetenzen: EE, GF, IKB).
Dazu können verschiedene Jugendrotkreuz-Materialien (siehe Maßnahme 3: Schulstandort) verwendet werden (Mehr als Lesen, GIVE, #humanity, Humanitäres Völkerrecht, etc.)
- In jeder Klasse wird mit einer Anleitung daran gearbeitet, ein soziales Projekt für die eigene Schule umzusetzen, das z.B. im Rahmen der Schwerpunktwoche (siehe Maßnahme 4: Schulstandort) umgesetzt werden soll.
Unterlagen zur Umsetzung

Philipp Schumacher
Jugendrotkreuz Tirol
MO - DO, 07.30 - 16.00 Uhr
FR, 08.00 - 12.00 Uhr