| 

Jugendrotkreuz Oberösterreich | Körnerstraße 28 | 4020 Linz | jrk@o.roteskreuz.at |

0732/76 44-192
Österreich
Das Logo des Roten Kreuzes Logo Slogan Aus Liebe zum Menschen unten

Schulische Erste-Hilfe Kurse

Ob Mopedführerschein, Lehrbeginn oder einfach das Interesse, im Notfall helfen zu können – viele Jugendliche müssen bei verschiedenen Gelegenheiten einen Erste-Hilfe-Kurs nachweisen.

Ab der 8. Schulstufe haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, über das Jugendrotkreuz (JRK) einen Kurs zu absolvieren.

Warum bei uns?
Der Kurs findet in der Regel im Klassenverband statt, direkt an der Schule.
Oft wird er von einer vertrauten Lehrperson durchgeführt – oder wir senden eine:n unserer Lehrbeauftragten direkt zu euch an die Schule.

Im Folgenden stellen wir euch die verschiedenen Kursmodelle vor und geben weitere Informationen zur Anmeldung und Durchführung.

EH-Grundkurs, 16h, 100% präsenz

Dieser Kurs vermittelt sämtliche Inhalte der Ersten Hilfe und bietet die meiste Praxis.

Die Termine können auf mehrere Tage aufgeteilt werden. Wichtig ist nur, dass der Kurs innerhalb eines Schuljahres absolviert wird. 

Auch für den Führerschein gültig.

EH-Grundkurs, 16h, 50% Theorie, 50% Präsenz

Dieser Kurs deckt die gleichen Themen ab wie der 100%-ige Präsenzkurs. 

Ein Teil des Kurses wird vorab im Selbststudium über E-Learning absolviert und überprüft.
Die verbleibenden Inhalte werden anschließend im Klassenzimmer gemeinsam besprochen und praktisch geübt.

Die Termine können auf mehrere Tage aufgeteilt werden. Wichtig ist nur, dass der Kurs innerhalb eines Schuljahres absolviert wird. 

Auch für den Führerschein gültig.

EH-Einführungskurs, 8h

Dieser Kurs umfasst die wichtigsten Punkte der Erste Hilfe.

Auch für den Führerschein gültig.

Kinder- und Säuglingsnotfälle (KINO), 8h

Spezialisiert sich auf Erste-Hilfe Maßnahmen für Kinder und Säuglinge. Ideal geeignet für Schüler:innen welche später mit Kindern arbeiten wollen. 

EH-Auffrischungskurs, 4h

Es werden kurz und knapp die Themen "Leben Retten" und "Grundlagen der EH" aufgefrischt. 

Lehrerkurse

Unsere Kursformate gelten natürlich auch für Lehrpersonen.
Lehrerinnen und Lehrer, die bei der LKUF versichert sind, können in der Regel eine Subvention erhalten.
Alle Details dazu findest du im Dokument „Kursangebote“.

Anmeldung

Die Anmedlung erfolgt über das Formular "Kursanmeldung". Dieses Ausgefüllt an jrk-kurse@o.roteskreuz.at senden.

Wenn die Teilnehmer bereits feststehen können diese in Excel-Vorlage eingetragen werden gleih mitgesendet. 

Sollte ein externer Lehrbeauftragter benötigt werden, bitten wir darum, in der E-Mail-Anfrage die gewünschten Termine gleich mitanzugeben.
Diese können entweder konkrete Tage oder auch Zeitspannen sein (z. B. ab Jänner jeden Mittwoch ab 14:00 Uhr).

Bei weiteren Fragen oder Anliegen stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung.

Ali Gürbey

Aus-, Fort- und Weiterbildung

0732/7644-193
ali.guerbey@o.roteskreuz.at

Danijel Zurkic

Danijel Zurkic

Assistent der Aus-, Fort- und Weiterbildung


+43 732 7644199
danijel.zurkic@o.roteskreuz.at