
Achtung Jahresabschluss!
Wichtige Informationen zum Jahresabschluss:
Alle Vortragsnachweise aus und für das Jahr 2025 müssen bis spätestens 31.12.2025 ausgefüllt und unterfertigt an das Büro der Landesleitung übermitteln worden sein.
Später einlangende Vortragsnachweise können ausnahmslos nicht mehr berücksichtigt werden, da wir zu einer Meldung an das Finanzamt verpflichtet sind. Kurse, die über das gesamte Schuljar laufen, müssen jeweils für 2025 und 2026 einzeln abgerechnet werden (zB. 8 Kursstunden von September 2025 bis Dezember 2025 -> Vortragsnachweis 2025 + 8 Kursstunden von Jänner 2026 bis Juli 2026 -> Vortragsnachweis 2026)
Downloadbereich
Durchführung von JRK-Kursen
Die Liste der Kursteilnehmer:innen ist als Excel-Datei downloadbar, bitte diese per E-Mail im selben Format an jrk-kurse@o.roteskreuz.at übermitteln. Bitte keine PDFs schicken, da diese sonst nicht direkt in unser Programm importiert werden können - Danke!
Verrechnung von JRK-Kursen
Wichtige Information:
Aufgrund der Einführung der monatlichen Beitragsgrundlagenmeldung (mBGM) per 01.01.2019 kommt es zu wesentlichen Änderungen für die Meldung und Abrechnung nebenberuflich Lehrender im Landesverband Oberösterreich bei der Sozialversicherung. Ab 01.01.2019 muss für jeden nebenberuflich Lehrenden für jeden Monat (Leistungszeitraum) die Honorargrenze (ohne KM-Geld) von € 537,78, bis zu der keine SV Pflicht entsteht, eingehalten werden!
Dies betrifft die Verrechnungen der Kurse im Roten Kreuz OÖ und OÖ. Jugendrotkreuz, beide Verrechnungen werden monatlich zusammengezählt.
Datenblatt für neue JRK Mitarbeiter:Innen
Erste-Hilfe-Ausrüstung an Schulen in OÖ lt. Erlass 2005

Julia Lachmair

Schulservice

Termine
