Hast du im Sommer oder Herbst 2025 eine Fortbildung des Jugendrotkreuzes besucht oder bist für 2026 angemeldet? Dann fehlen dir noch 6 Unterrichtseinheiten, um die vorgeschriebenen 16 Fortbildungsstunden zu erreichen. Wir laden dich herzlich zu unseren Online-Workshops ein. Wähle mindestens zwei aus fünf Workshops, damit wir deine Lehrbefähigung für weitere fünf Jahre verlängern können.
Ganz unten befiindet sich die Möglichkeit, sich für die Workshops anzumelden.  
    
   
  
  
 
  
  
    
  
      
      
    
    
      Inhalt:  Resilienz ist die psychische Widerstandsfähigkeit, die uns hilft, Krisen und schwierige Lebenssituationen zu bewältigen, ohne zu zerbrechen. Dieser Nachmittag soll wieder erinnern, wie wichtig es ist, Stress, emotionalen und kognitiven Belastungen des Berufsalltags standzuhalten und einem Burnout vorzubeugen. Resilienztraining hilft, die eigene psychische Gesundheit zu stärken und damit die Lehrqualität und die Schüler-Lehrkraft-Beziehung zu verbessern.
Vortragende:  Petra Brenner-Pröller – dipl. Lebensberaterin, Aufstellungsleiterin, Meditationsleiterin, Lehrende an der Altenbetreuungsschule OÖ und dem Stiftsgymnasium Kremsmünster;
Datum: 23.10.2025 | Zeit: 18:00 bis 20:30 Uhr (3UE) online 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
    
   
  
  
    
  
      
      
    
    
      Inhalt:  Herzinfarkt, Schlaganfall, Krampfanfall und weitere Erkrankungen der Ersten Hilfe werden mit Fachwissen vertieft und praxisnah erläutert.
Vortragender:  Dr. Markus Simmer – Oberarzt am Institut für Anästhesiologie und Intensivmedizin am Klinikum Wels-Grieskirchen, Initiator von Schüler retten Leben in Oberösterreich
Datum: 18.11.2025 | Zeit: 18:00 bis 20:30 Uhr (3UE) online 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
    
   
  
  
    
  
      
      
    
    
      Inhalt: Im Online-Seminar "Mein innerer Antreiber" entdeckst du, welche unbewussten Muster dein Handeln prägen. Erfahre, warum diese oft Stress auslösen – und wie du bewusster, gelassener und selbstbestimmter handeln kannst.
Vortragender:  Mag (FH) Andreas Neubacher – dipl. Lebensberater, Fach- und Verhaltenstrainer, Studium Soziale Arbeit
Datum: 10.12.2025 | Zeit: 18:00 bis 20:30 Uhr (3UE) online 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
    
   
  
  
    
  
      
      
    
    
      Inhalt:  Im Erste-Hilfe Grundkurs werden nur Maßnahmen bei Erwachsenen unterrichtet. In diesem Kurs geht es darum, die spezielle Anatomie und Physiologie des Kindes zu berücksichtigen und auf Erkrankungen im Säuglings- und Kindesalter einzugehen.
Vortragender:  Mag (FH) Andreas Neubacher – dipl. Lebensberater, Fach- und Verhaltenstrainer, Studium Soziale Arbeit
Datum: 17.12.2025 | Zeit: 18:00 bis 20:30 Uhr (3UE) online 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
    
   
  
  
    
  
      
      
    
    
      Inhalt:  An diesem Praxistag werden die theoretischen Kenntnisse aus dem online Fachvortrag Kinder- und Säuglingsnotfälle mit praktischen Übungen untermauert und geübt. In Kombination mit dem online Fachvortrag kann man hier die Lehrbefähigung für Kinder- und Säuglingsnotfälle erwerben oder seine Lehrbefähigung für Kinder- und Säuglingsnotfälle auffrischen.
Vortragende: Petra Brenner-Pröller – dipl. Lebensberaterin, Aufstellungsleiterin, Meditationsleiterin, Lehrende an der Altenbetreuungsschule OÖ und dem Stiftsgymnasium Kremsmünster;
Datum: 15.01.2026 | Zeit: 16:00 bis 20:00 Uhr (4UE) präsenz, Rotes Kreuz Linz, Körnerstraße 28
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
    
   
  
  
    
  
      
      
    
    
      Inhalt:  Beruhend auf dem Rundschreiben Nr. 13/2019 des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung haben Lehrkräfte in der Schule unterschiedliche medizinische Tätigkeiten auszuüben. In diesem Workshop wird auf die verschiedenen ärztlichen Erlässe und deren Umsetzung in der Praxis eingegangen.
Vortragender:  SQM Dr. Michael Horopciuc, MA – Mitarbeiter der Bildungsdirektion in der Bildungsregion Wels-Grieskirchen-Eferding;
Datum: 26.01.2026 | Zeit: 18:00 bis 20:30 Uhr (3UE) online 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------